Der Fahrradpass als App © www.polizei-beratung.de
Fahrradpass - als App für Smartphones und auf Papier
Einen Fahrradpass sollte jeder besitzen, der auch ein Fahrrad besitzt. In diesem lassen sich die wichtigsten Fahrraddaten eintragen, um ein gestohlenes Rad identifizieren zu können.
Mit Hilfe der kostenlosen "Fahrradpass"-App können alle Daten, die zur Identifizierung eines gestohlenen Fahrrades und zur Suche des rechtmässigen Eigentümers beitragen, gespeichert werden und dies sogar für mehrere Fahrräder gleichzeitig. Soweit nötig, können die Daten entweder ausgedruckt oder gar per Mail - Textformat oder PDF-Dateianhang -versendet werden, um zum Beispiel im Falle des Diebstahls schnell und umfassend Polizei wie Versicherung zu informieren.
Alternativ kann man sich den Fahrradpass aber natürlich auch in Papierform anlegen, dazu steht hier eine Vorlage zur Verfügung.
Der Flyer "Räder richtig sichern" gibt Tipps rund um das Thema Fahrrad-Diebstahl. Er erklärt, wie Fahrräder am besten gegen Diebstahl gesichert werden können und welche Art von Schlössern empfehlenswert sind. Auch das Thema Sicherung von Elektrofahrrädern gegen Diebstahl sowie der Fahrrad-Diebstahlschutz mit GPS-Tracking kommen nicht zu kurz. Weitere Themen sind die individuelle Kennzeichnung von Fahrrädern sowie der Kauf und Verkauf gebrauchter Räder. Der Flyer beinhaltet außerdem einen polizeilichen Fahrradpass zum Ausfüllen sowie den Hinweis auf die kostenlose Fahrradpass-App der Polizei, in die sich wichtige Fahrraddaten eintragen lassen, um ein gestohlenes Rad identifizieren zu können. Außerdem erfahren die Leser, was zu tun ist, wenn das Rad gestohlen wurde.