Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Essen e. V.

5.100 €-Spende für “Radeln ohne Alter” von der Sparkasse Essen

Die Sparkasse Essen fördert Jahr für Jahr vielfältige gemeinwohlorientierte Projekte. In diesem Rahmen flossen nun 5.100 Euro als Spende in das Projekt "Radeln ohne Alter" der Diakonie Essen.

Enno Söllner – Sparkassen Bereichsleiter Vertriebssteuerung (mitte), flankiert von den beiden NEUE ARBEIT-Geschäftsführern Michael Stelzner (re.) und Matthias Jacobstroer (li.), Abteilungsleiter Christian Schäfer (li.) und “Radeln ohne Alter” Mitarbeiter Volkmar Herpertz. © NEUE ARBEIT

Enno Söllner, Sparkassen-Bereichsleiter Vertriebssteuerung, überreichte gestern einen symbolischen Scheck. Die Spende kommt der ständig stark strapazierten Flotte von E-Rikschen zugute.

Die Radel-Saison steht wieder kurz vor ihrem Saisonstart.

Das Projekt "Radeln ohne Alter"

Das Projekt „Radeln ohne Alter“ wurde im Jahr 2013 in Kopenhagen ins Leben gerufen. Auch in Deutschland gibt es „Radeln ohne Alter“ mittlerweile an vielen Standorten. Dank der Zusammenarbeit mit dem Umweltamt und der Klimaagentur im Zuge von Projekten rund um die  Auszeichnung von Essen als „Grüne Hauptstadt Europas 2017“ gibt es Radeln ohne Alter auch in Essen. Wir führen das Projekt in Kooperation mit dem JobCenter Essen, dem Büro “Essen – Grüne Hauptstadt Europas”, der Klimawerkstatt Essen und der Allbau GmbH durch.

In Essen ist das Projekt jedoch leider auf ausgewählte Alteneinrichtungen und feste Fahrer beschränkt.


https://essen.adfc.de/artikel/5100-eur-spende-fuer-radeln-ohne-alter-von-der-sparkasse-essen

Bleiben Sie in Kontakt