Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Essen e. V.

RS1: Städtebauliches Konzept für Bereich Eltingviertel/Viehofer Platz beauftragt

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung hat heute (21.11.) die Verwaltung beauftragt, ein städtebauliches Konzept für den Bereich Eltingviertel/ Viehofer Platz im Zuge der Planungen des Radschnellwegs Ruhr (RS1) zu entwickeln.

Visualisierung der Variante 3 © Stadt Essen

Nach der ersten Machbarkeitsstudie im Jahr 2017 standen insgesamt drei potenzielle Realisierungsvarianten der Verwaltung zur Quartiersentwicklung zur Diskussion. Eine weitere, im Februar 2019 durch die BahnflächenEntwicklungsGesellschaft NRW (BEG) beauftrage Machbarkeitsstudie zur Prüfung der technischen und rechtlichen Umsetzungsfähigkeit der drei Varianten brachte vier zusätzliche Alternativen hervor.

Nun hat sich der Ausschuss für eine zielführende, abschließende Alternative 3 entschieden. Diese wurde durch die Verschneidung der Vorteile der Varianten 1 und 3 der Machbarkeitsstudie 2017 generiert.

RS1-Umsetzung unabhängig von vorgesehener Quartiersentwicklung

Der Vorteil dieser Alternative ist insbesondere der Aspekt, den RS1 unabhängig von der städtebaulichen Entwicklung umsetzen zu können, da komplexe Schnittstellen zwischen Radweg und Gebäuden bei dieser Variante nicht vorgesehen sind und hierdurch eine Realisierung planungsrechtlich vereinfacht würde. Die Kombination von Radweg und städtebaulicher Entwicklung erzielen bei dieser Alternative weiterhin den Charakter eines Modellquartiers. So soll sich der Radschnellweg durch die neue Bebauung hindurchschlängeln, deren Obergeschosse teils über den RS1 hinausragen. Eine Abfahrt auf die Altenessener Straße gewährleistet zudem die Anbindung an die Nordstadt, direkte Verbindungen zum Radschnellweg sollen darüber hinaus auch von den Quartiersbebauungen selbst bestehen.

Die Verwaltung wurde nun beauftragt, auf der Grundlage der Alternative 3 in Abstimmung mit Straßen.NRW und der BahnflächenEntwicklungsGesellschaft ein städtebauliches Konzept und ein Erschließungskonzept zu entwickeln, welches die Grundlage für das nachfolgende Bebauungsplanverfahren bilden soll. Die Bearbeitungszeit beträgt voraussichtlich rund sechs Monate. Daran schließt sich die Fortführung des Bebauungsplanverfahrens für den Bereich Eltingviertel/Viehofer Platz an. Das Bebauungsplanverfahren soll Ende 2021 abgeschlossen werden und korrespondiert in zeitlicher Hinsicht mit der Umsetzung der Maßnahmen östlich des Plangebiets.

https://essen.adfc.de/artikel/rs1-staedtebauliches-konzept-fuer-bereich-eltingviertel-viehofer-platz-beauftragt

Bleiben Sie in Kontakt