Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Essen e. V.

Gold-Zertifizierung für das Franz Sales Haus

Radwaschanlage, überdachter Stellplatz mit kostenloser E-Bike-Ladestation, jährliche Fahrradaktion mit tollen Gewinnen, kostenloser Reparaturservice u.v.m. - in Essen gibt es wenige Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitenden so viel zu bieten haben.

Oberbürgermeister Thomas Kufen (rechts) gratulierte Holger Gierth (3. v. r., Vorstandsvorsitzender des Franz Sales Hauses) bei der Zertitifikatsübergabe durch Andreas K. Bittner (ADFC) zur Auszeichnung in Gold. Der Fahrradbeauftragte des Franz Sales Hauses, Ewald Brüggemann (2.v.r.) und Azubi Martin Niggeling (l.) präsentierten unter anderem Eva Harm (Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft EWG) eines der Dienst-E-Bikes und Lasten-E-Räder sowie die kostenlose Ladestation. © Franz Sales Haus

Das Franz Sales Haus wurde jetzt als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) geprüft und bekam das Gold-Zertifikat. „Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement unseres Unternehmens, unsere rund 2.000 Mitarbeitenden zu motivieren, mit dem Rad zur Arbeit zu kommen“, erläutert Holger Gierth, Vorstandsvorsitzender des Franz Sales Hauses.

Ich freue mich sehr, dass Jahr für Jahr mehr Mitarbeitende aufs Fahrrad umsteigen.

Das Franz Sales Haus hat umfassende Maßnahmen implementiert, um das Fahrradfahren zu einem attraktiven und sicheren Teil des Arbeitswegs zu machen“

sagt Sara Tsudome, Projektleiterin beim ADFC.

Dieses Engagement wirkt sich nicht nur positiv auf die Gesundheit der Mitarbeitenden aus, sondern stärkt auch die Position als fortschrittlicher und umweltbewusster Arbeitgeber.

Was macht fahrradfreundliche Arbeitgeber aus?

Fahrradfreundliche Unternehmen schaffen Anreize zum Radeln, die über die bloße Bereitstellung von Fahrradständern hinausgehen. Bei der Zertifizierung werden viele Aspekte berücksichtigt, darunter Radaktionen, Vergünstigungen, gemeinsame Touren und infrastrukturelle Verbesserungen.

Studien belegen, dass Mitarbeitende, die regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, gesünder sind. Radfahren macht zudem Spaß, vermindert Stress und es ermöglicht Mitarbeitenden auch, schnell und flexibel zur Arbeit zu kommen. In Städten sind Fahrräder oft die schnellere und flexiblere Alternative, besonders zu Stoßzeiten. Auch die mühsame Parkplatzsuche entfällt. Das alles trägt zu einer besseren Work-Life-Balance und höheren Zufriedenheit im Arbeitsalltag bei.

Oberbürgermeister Thomas Kufen gratulierte Holger Gierth zur Zertifizierung des Franz Sales Hauses und drückte seine Freude darüber aus, dass die Einrichtung die Rad-Infrastruktur im Unternehmen kontinuierlich ausgebaut hat. Auch die Stadt Essen hat im vergangenen Jahr die Zertifizierung in Gold vom ADFC erhalten und zeigt damit den hohen Stellenwert der Radmobilität in der Stadt.


Wie fahrradfreundlich ist Ihr Unternehmen?

Der erste Schritt zur Zertifizierung. Schnüren Sie sich Ihr eigenes Paket an fahrradfreundlichen Maßnahmen und überprüfen Sie online, wie fahrradfreundlich Ihr Unternehmen wirklich ist. Würde Ihr Betrieb genügend Punkte bekommen, um die Zertifizierung zu schaffen?

Testen Sie sich selbst
https://essen.adfc.de/neuigkeit/gold-zertifizierung-fuer-das-franz-sales-haus

Bleiben Sie in Kontakt