Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Essen e. V.

NEUE ARBEIT der Diakonie Essen weiterhin "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber"

Re-Zertifizierung der NEUEN ARBEIT der Diakonie Essen als "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber Gold"

Andreas K. Bittner (ADFC) mit Radverkehrskoordinator Christian Schäfer (und Urkunde) © Pascal Brenzel

Die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) am Dienstag, 26. August, erneut als "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" mit dem höchstmöglichen Siegel in Gold ausgezeichnet. Oberbürgermeister Thomas Kufen gratulierte mit Vertreterinnen*Vertretern der Grünen Hauptstadt Agentur (GHA) und des ADFC zur Auszeichnung.

Die Zertifizierung 'Fahrradfreundlicher Arbeitgeber' wiederholt zu erreichen, ist ein großartiger Beleg für das intensive Bemühen, nachhaltige Mobilität zu fördern. Dafür nochmals meinen herzlichen Dank an alle, die bei der NEUEN ARBEIT daran mitgewirkt haben und weiterhin mitwirken

so das Stadtoberhaupt.

Bitte bleiben Sie weiter so engagiert bei der Sache. Ich wünsche Ihnen und uns noch viele Nachahmer sowie weiterhin viel Freude am Radfahren in Essen!

Die NEUE ARBEIT war vor sechs Jahren eines der ersten Unternehmen in Essen, das sich dem Zertifizierungsprozess stellte – damals mit dem Prädikat Silber. Bereits drei Jahre später folgte die erste Gold-Auszeichnung, die nun 2025 für den Standort Langemarckstraße erfolgreich wiederholt werden konnte.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde hervorgehoben, wie konsequent die NEUE ARBEIT das Thema Fahrradfreundlichkeit weiterentwickelt hat. In diesem Jahr wurde die Abstellanlage an der Langemarckstraße um 20 zusätzliche Plätze erweitert, und die Dusche für Radfahrende wurde umfassend modernisiert. Zudem stehen den Mitarbeitenden drei Fahrradkoordinatoren zur Verfügung, die nicht nur bei Fragen rund ums Rad, den Weg mit dem Rad zur Arbeit oder dem Jobrad helfen, sondern auch Aktionen wie das Stadtradeln organisieren.

Das Engagement der NEUE ARBEIT geht weit über die Infrastruktur hinaus: Die Marke KRONENKREUZ hat kürzlich Fahrradtaschen entworfen, die in den Beschäftigungsfeldern Kreativwerkstätten gefertigt und im Diakonieladen an der Rottstraße erworben werden können. In der firmeneigenen Werkstatt Freilauf werden gebrauchte Fahrräder von Maßnahmeteilnehmenden unter Fachanleitung aufbereitet und zum fairen Preis verkauft. Perspektivisch plant das Tochterunternehmen NEUE INSEL gGmbH mit dem VELOSTEL an der Westfalenstraße sogar ein eigenes Fahrradhostel. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen die Radstation Kupferdreh, ein wichtiger Baustein für die Mobilität in Essen.

Die Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber erfolgt durch den ADFC im Rahmen eines EU-weiten Projekts. Unternehmen werden in den Kategorien Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet – basierend auf Kriterien wie Infrastruktur, Serviceangebote und Mobilitätsmanagement. Die Stadt Essen unterstützt das Projekt aktiv und fördert Unternehmen bei der Zertifizierung z.B. durch Workshops. Zur weiteren Entwicklung der Fahrradnutzung wurde eine Arbeitsgruppe „fahrradfreundliche Arbeitgeber“ initiiert. Die NEUE ARBEIT ist durch ihre Zertifizierung aktives Mitglied im Arbeitskreis Fahrradfreundlicher Arbeitgeber, einem Netzwerk aus über 30 Essener Unternehmen, das sich regelmäßig austauscht und gemeinsame Initiativen entwickelt.

Mit der erneuten Gold-Zertifizierung setzt die NEUE ARBEIT ein starkes Zeichen für nachhaltige Unternehmensführung und beweist, dass Fahrradfreundlichkeit nicht nur ein Trend, sondern ein integraler Bestandteil moderner Arbeitskultur ist.

Die Auszeichnung "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber"

In Essen werden die Auszeichnungen in Bronze, Silber und Gold durch den ADFC gemeinsam mit der GHA der Stadt Essen vergeben. Seit dem Jahr der "Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017" bietet die Stadt Essen interessierten Essener Unternehmen Workshops zum Thema "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club regelmäßig an. Ziel ist es, Arbeitgeber zu motivieren, sich umweltfreundlicher aufzustellen und den Mitarbeitenden für den Weg zur Arbeit und für dienstliche Wege den Umstieg vom Auto auf das Rad durch geeignete Maßnahmen zu erleichtern.


Wie fahrradfreundlich ist Ihr Unternehmen?

Der erste Schritt zur Zertifizierung. Schnüren Sie sich Ihr eigenes Paket an fahrradfreundlichen Maßnahmen und überprüfen Sie online, wie fahrradfreundlich Ihr Unternehmen wirklich ist. Würde Ihr Betrieb genügend Punkte bekommen, um die Zertifizierung zu schaffen?

Testen Sie sich selbst
https://essen.adfc.de/neuigkeit/neue-arbeit-der-diakonie-essen-weiterhin-fahrradfreundlicher-arbeitgeber

Bleiben Sie in Kontakt