Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Essen e. V.

Vorsicht auf Straßen & Wegen: Jährliche Wanderung von Kröten & Co. hat begonnen

Aufgrund der aktuell milden Temperaturen brechen bereits wieder zahlreiche Amphibien auf, um aus den Winterquartieren zu ihren Laichgewässern zu wandern. Dabei müssen sie an einigen Stellen Straßen und Wege überqueren.

Aufgrund der aktuell milden Temperaturen brechen bereits wieder zahlreiche Amphibien auf, um aus den Winterquartieren zu ihren Laichgewässern (Tümpel, Teiche, Weiher, Pfützen, Wagenspuren) zu wandern. Dabei müssen sie an einigen Stellen im Essener Stadtgebiet Straßen überqueren - was für die Tiere eine große Gefahr darstellt.

An einigen dieser Stellen sammeln unter Zuhilfenahme mobiler Fangzäune Mitglieder des Naturschutzbundes Ruhr und engagierte Menschen die Tiere ein und tragen diese über die Straße. Dadurch können die Amphibien sicher zu ihren Laichgewässern gelangen. Teilweise werden die Amphibien aber auch durch fest installierte Leitsysteme und Straßentunnel selbstständig und sicher auf die andere Straßenseite geleitet.

Amphibienwanderungen finden im Stadtgebiet beispielsweise in Heisingen, in Bergerhausen, in Rellinghausen, in Stadtwald, in Schuir, in Werden, in Fischlaken, in Heidhausen, in Kettwig und in Burgaltendorf statt. An der Wanderung nehmen vorwiegend Arten wie Erdkröten, Grasfrösche, Teich-, Bergmolche und Feuersalamander teil.

Alle Auto - und Radfahrenden werden aufgrund der Wanderaktivitäten der Amphibien wieder gebeten, bis Mitte April vor allem in den Abendstunden und bei Regen besonders rücksichtsvoll zu fahren.


https://essen.adfc.de/neuigkeit/vorsicht-auf-den-strassen-jaehrliche-wanderung-von-kroeten-und-co-hat-begonnen

Bleiben Sie in Kontakt