Essen beim Radverkehr nach 31 Jahren wieder Schlusslicht
31 Jahre nach Verleihung der „Rostigen Speiche“ bzw. 27 Jahre nach der Beschlussfassung zum Aufbau eines Hauptradroutennetzes hat sich in den Augen vieler Radfahrender an den schlechten Verhältnissen augenscheinlich nur wenig verändert.
Das ist das zentrale Ergebnis des 2022 vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) bundesweit durchgeführten 10. Fahrradklima-Tests. Das bittere Fazit für Essen: Die Stadt ist wieder Schlusslicht in der Kategorie der deutschen Großstädte über 500.000 Einwohner. Und das 31 Jahren nach Verleihung der „Rostigen Speiche“. Bekanntlich wurde die Stadt 1991 von ihren Radlerinnen und Radlern mit der Note 5,1 derart schlecht bewertet, dass sie die entsprechende „Auszeichnung“ als damals fahrradunfreundlichste Großstadt Deutschlands erhielt. Bei späteren Umfragen konnte sie sich zunächst deutlich steigern. Die beste Zensur wurde 2014 mit der Note 3,96 erreicht, womit man bundesweit immerhin ins untere Mittelfeld aufrückte. Seither jedoch geht es Schritt für Schritt kontinuierlich wieder bergab. 2022 gaben Essens Radlerinnen und Radler ihrer Stadt die Note 4,28. Unter den 14 größten deutschen Städten ist man damit wieder auf den letzten Platz gerutscht.
Seit nunmehr über 30 Jahren führt der ADFC mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums die Fahrradklima-Tests durch. Anhand eines 27 Punkte umfassenden Fragenkatalogs können Radlerinnen und Radler ihre jeweilige Stadt in punkto Fahrradfreundlichkeit bewerten. Bundesweit haben sich im vergangenen Jahr rund 245.000 Menschen beteiligt, ein Plus von 7 %. In Essen waren es exakt 1556 Teilnehmende und damit sogar fast 20% mehr als zwei Jahre zuvor. Das zeigt, welch hohen Stellenwert der Radverkehr bei vielen Essenerinnen und Essenern mittlerweile genießt.
Im Ruhrgebiet befindet sich Essen in punkto Fahrradunfreundlichkeit in „bester“ Gesellschaft. Nahezu alle größeren Revierstädte dümpeln notenmäßig zwischen 4,2 und 4,4 herum, zählen allerdings aufgrund ihrer Einwohnerzahlen zumeist zu anderen Größenkategorien. Dortmund und Oberhausen beispielsweise liegen mit der Note 4,27 nahezu gleichauf mit Essen, wobei erstgenannte Stadt unmittelbar vor Essen den vorletzten Platz erzielt, Oberhausen dagegen in seiner Kategorie irgendwo im Mittelfeld liegt. Negative Ausreißer bei den Zensuren sind Duisburg (Note 4,51) sowie Hagen (Note 4,6), die bezeichnenderweise in ihren jeweiligen Größenklassen „nur“ auf den vorletzten Plätzen liegen. Deutlich besser bewertet wurde dagegen die Stadt Hamm mit der Note 3,78, was diese wiederum innerhalb ihrer Größenkategorie auf einen der vorderen Plätze klettern lässt.
Bei näherer Betrachtung der Einzelergebnisse fällt bei Essen vor allem die Rubrik „Fahrradförderung in jüngster Zeit“ auf. Hier gibt es die deutlichste Verschlechterung zu verzeichnen, und zwar von der für Essener Verhältnisse eigentlich recht guten Note 3,2 auf eine 3,9. Die gute Bewertung im Jahr 2020 war augenscheinlich darauf zurückzuführen, dass kurz zuvor der Rat der Stadt Essen die Positionen des Radentscheids uneingeschränkt übernommen hatte und damit besonders große Erwartungen geweckt hatte. Zwei Jahre später dann die große Ernüchterung. So benötigte die Verwaltung zunächst einige Zeit, um sich diesbezüglich neu aufzustellen. Während dessen wurden nur wenige kleinere Maßnahmen präsentiert. Das Hauptärgernis bestand vor allem darin, dass vieles davon trotz aller gegenteiligen Beteuerungen von einer nach wie vor den Autoverkehr favorisierenden Politik mit teilweise großem medialen Aufwand soweit zerpflückt wurde, dass es für den Radverkehr keinen Nutzen mehr brachte. Die Rüttenscheider Straße spricht diesbezüglich Bände.
Die Ergebnisse in den übrigen Rubriken des Fahrradklima-Tests haben sich nur in Nuancen verändert. Besonders negativ – und das kontinuierlich von Beginn an – fallen die Falschparkerkontrollen auf Radwegen, die Ampelschaltungen für Radfahrer, der Winterdienst auf Radwegen, Fahren im Mischverkehr mit Pkw, Breite der Radwege sowie die Führung an Baustellen auf. In all diesen Kategorien wird Essen mit der Note Fünf bewertet. Bezeichnenderweise hat sich daran in all den Jahren so gut wie nichts verändert – ein Armutszeugnis sondergleichen für eine sich als fahrradfreundlich bezeichnende Stadt. Einige wenige Lichtblicke gibt es aber dennoch, denn drei Positionen fallen durch ihre Benotung rund um eine Drei auf: die geöffneten Einbahnstraßen, die Radwegweisung sowie das in Essen gut funktionierende öffentliche Fahrradverleihsystem.
Interessant sind auch die direkten Vergleiche mit anderen Großstädten. Essen ist hier nur in zwei Kategorien etwas besser, und zwar in punkto Fahrraddiebstahl sowie bei besagter Radwegweisung. Ansonsten ist man in fast allen anderen Kategorien schlechter als der Durchschnitt, besonders deutlich bei der Erreichbarkeit des Stadtzentrums und ob man sich durchgängig zügig mit dem Rad bewegen kann. Auch in der Kategorie, ob wirklich alle Bevölkerungsschichten mit dem Rad fahren, bildet Essen das Schlusslicht.
Dass sich Essen jetzt beim 10. Fahrradklima-Test nach 31 Jahren wieder auf einem letzten Platz befindet, zeigt nach Ansicht des ADFC mehr als deutlich auf, dass trotz diverser Fortschritte bei der Radverkehrsförderung die Defizite bei weitem überwiegen. 27 Jahre nach der Beschlussfassung zum Aufbau eines Hauptradroutennetzes hat sich in den Augen vieler Radfahrender an den schlechten Verhältnissen in Essen so gut wie nichts verändert. Und wenn wie erwähnt Radverkehrsplanungen auch weiterhin durch die Politik bis fast zur Unkenntlichkeit kastriert werden, kann von einer wirklich ernsthaften Radverkehrsförderung kaum noch die Rede sein. Man darf gespannt sein, wenn in nächster Zeit tatsächlich die großen Projekte beim Radentscheid angepackt werden und was dann davon übrigbleibt. Im kommenden Jahr erfolgt der nächste bundesweite Fahrradklima-Test.
Mit radfahrfreundlichen Grüßen,
i.A. Jörg Brinkmann
Ehrenvorsitzender des ADFC Essen e.V.
Detaillierte Infos sind zu finden unter www.fahrradklima-test.de.
Nachfragen richten sie bitte an meine Person unter Tel. 0201-422104 / 0179-1548364, oder an einen der beiden Vorsitzenden des ADFC Essen Mirko Sehnke, Tel. 0151-67626159 bzw. Marc Zietan, Tel. 0173-2888471